Forum
Kontakt
Gästebuch
Hundezubehör und Pflege
Hunderassen
=> Sibirischer Husky
=> Appenzeller Sennenhund
=> Irischer Wolfshund
=> Chihuahua
=> Samojede
=> Mops
=> Podenco Canario
=> Pekingese
=> Akita Inu
=> Zwergpinscher
=> Eurasier
=> Barbet
=> Chow Chow
=> Deerhound
=> Barsoi
=> Lapphund
=> Yorkshire Terrier
Katzenrassen
 

Pekingese

Pekingese
Pekingese
FCI-Standard Nr. 207
  • Gruppe 9: Gesellschafts- und Begleithunde
  • Sektion 8: Japanische Spaniel und Pekinesen
  • Ohne Arbeitsprüfung
Ursprung:

China

Patronat:

Vereinigtes Königreich

Alternative Namen:

Pekinese, Peking-Palasthund

Widerristhöhe:

25 cm

Gewicht:

6 kg



Herkunft und Geschichte [Bearbeiten]

Der Pekingese kommt aus dem Kaiserreich China und war früher ausschließlich dem Kaiserhaus (Palasthund) vorbehalten.

Porzellan- und Jadefigürchen zeugen von jahrhundertealter Tradition der Darstellung des Pekingesen. Ihre Blütezeit erlebten sie während der Qing-Dynastie (1644-1912), aus der viele wunderschöne kleine Plastiken erhalten sind. Die Hunde selbst wurden mit großer Sorgfalt gezüchtet und besonders von der letzten Herrscherin verehrt. Es galt als undenkbar, sie fortzugeben oder gar einem der verhassten Europäer zu überlassen. Der Legende nach wurde Buddha von kleinen Löwenhündchen begleitet, die sich vor Feinden in Löwen verwandelten.

Erst im 19. Jahrhundert kam er nach Großbritannien. Britische Offiziere nahmen die Tiere mit nach Europa. Zwei Paare bildeten die Stammeltern der europäischen Pekinesen. Einen erhielt Queen Victoria als Geschenk. Sie nannte ihn „Looty“ (von englisch loot=Kriegsbeute). [1] 1864 wurden die ersten Pekinesen ausgestellt und 1898 vom britischen Kennel Club anerkannt[2]. 1900 erschienen die ersten Exemplare in Deutschland.

Der Pekingese wurde früher wie auch der Lhasa-Apso Löwenhund genannt und ist heute noch unter dem Namen Palasthund bekannt.

Beschreibung [Bearbeiten]

Kompakter, bis 25 cm großer und 6 kg (viele Pekingesen sind auch leichter) schwerer Gesellschaftshund. Er trägt ein üppiges Haarkleid mit langen, geraden, eher harten Haaren aller Farben mit dunkler Maske. Der Kopf ist verhältnismäßig groß und hat ein flaches Profil. Die vorstehenden großen Augen sind empfindlich, die kurze Nase bedingt Atemnot. Tierschützer kritisieren diese Richtlinien für die Zucht. Die Rute ist hoch angesetzt und fest über dem Rücken zu einer Seite hin gebogen. Das üppige Haarkleid bedarf aufwendiger Pflege.

Wesen [Bearbeiten]

Intelligent, selbstbewusst, wachsam und mutig aber auch anhänglich und verschmust. Er schenkt seine Zuneigung nicht jedem. Der Pekingese ist durchaus ein guter Wachhund, da er nicht übermäßig bellt jedoch sofort Laut gibt wenn Fremde auftauchen.

                                         


Heute waren schon 10 Besucher (15 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden